Wen unverhofftes Glück trifft, der weiß oft gar nicht, wie er damit umgehen soll. Hunde sind uns da, wie in vielen Dingen, weit voraus.
Nehmen wir das Beispiel von Rauhaardackel Rudolf, der in der offenen Einkaufstasche 400 Gramm Havarti (Vollfettstufe, in Scheiben) fand. Hätte er die Gelegenheit nicht reflexartig beim Schopf gepackt und zunächst über die Folgen nachgedacht, wäre der Leckerbissen Augenblicke später im Kühlschrank verschwunden gewesen. Erst zuschnappen, dann weitersehen und dabei verdauen. Eine unschlagbare Strategie, entstanden in jahrtausendelanger Evolution.
Hätte er über die Folgen nachgedacht: Der Durchfall, die Stunden im kalten Garten und die Diät wären ihm erspart geblieben. Man kann eben die Wurst nicht mit beiden Enden haben. Aber das ist ein anderes Thema.